UnerledigtesNur ein Traum ?
Zwei Pocket – Artikel habe ich auch schon überflogen (1). Das sind die „lesenswerten“ Artikel die im Internet – Browser (stets bebildert und wechselnd) immer gleich von dem ablenken, was man eigentlich mit dem Browser suchen wollte und sollte. Nennt sich Prokrastinieren. Im Traum also ging ich wieder zur Schule, die nun in der dritten Welt zu sein schien, denn das Schulgebäude aus Bretterbuden erinnerte eher an einen Ziegenstall. Im dunklen Inneren gab der Lehrer (2) mir, dem gerade zu spät Kommenden, die Griechisch – Arbeit mit bedauernden Bemerkungen zurück. Sie war nicht zensiert, sondern der Lehrer hatte eine ganze Seite mit Ratschlägen dazu geschrieben, deren Inhalt ich in der Aufregung nicht recht begreifen konnte, nur soviel, dass „es wohl keinen Zweck hat“.
Diese Entscheidung wurde mir durch das Aufwachen abgenommen. Nicht aber Überlegungen darüber, was im Moment alles bei mir unerledigt ist: Klar, da ist aktuelle das Web - Programm, das wegen Fehlern in der gekauften Entwicklungssoftware (3) nicht 100% funktioniert oder die Sprach-Lern - Bücher (4), die neben den anderen Büchern auf dem Board über meinem Bett stehen oder die noch nicht vollständig fertige Dämmung des uralten Hausdaches (5) oder eine Korrektur in einem Web - Auftritt von einem Freund (6). Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen! Einsicht und Konsequenz dazu? Erstere habe ich schon seit Jahren, zweite eher weniger: Weglassen, sich auf Wesentliches konzentrieren, simplify your life, vereinfache dein Leben, usw. Aber wie und wo Abstriche machen? Es sind ja so viele liebe Wunschvorstellungen dabei, die man nicht missen möchte! „Ein weites Feld“, das sich wohl bis zu dem Acker hinziehen wird, auf dem man dann be-erdigt wird. „Erden“ ist ein Ausdruck aus der Elektrotechnik: Schädliches Potential wird „an Erde, an Masse gelegt“.
(1) „Akku aufladen“: Auch ein Symbol für Weglassen, Aufräumen bei sich selbst: www.spiegel.de/panorama/erschoepfte-eltern-wie-sie-ihren-akku-wieder-aufladen-a-1267785.html Software des Milliarden-Dollar-Konzerns Google für das Auto könnte auch Mercedes und BWW an die Wand drängen: www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article193670357/Android-Automotive-Googles-Software-kommt-ins-Auto.html (2) Der Griechisch - Lehrer im Traum deckte sich deutlich mit einem Bürener Latein - Lehrer. Als mir letzterer in der Sexta (1. Gynasium – Klasse) als letztem Schüler die zweite Lateinarbeit mit einer 5 zurück gab (bei ersten hatte ich eine 2), musste ich sie stehend sogleich nochmal übersetzen (von Deutsch nach Latein!). Bei jedem Fehler bekam ich eine Ohrfeige. Es mögen 40 gewesen sein! (3) www.lianja.com Vollmundige Versprechungen, die „Eier -legende Woll – Milch – Sau: Hat mich durch Dutzende von schweren Entwickler - Fehlern und Ungereimtheiten „Jahre meines Lebens gekostet“… weil ich immer dachte und denke: „Kann doch nicht sein, du hast es nicht recht begriffen oder bist selbst schuld“
Und dann ist ja da noch die App für PC und Handy „Sorbisch leicht“ mit „Sorbisch in 100 Sekunden“ :-) Na dann: „Dobre ranje!“ - „Guten Morgen!“, sagte auch der Lehrer oft zu Schlafmützen in der Klasse, wenn sie mal wieder etwas nicht mitgekriegt hatten. (5) Die Dämmwolle unter der gelben Dampfsperre – Folie enthält winzige Glasfasern, die gräßlich in die Haupt pieksen! (6) Ach, hier nur eine von den vielen (obsoleten) Webseiten, die ich gemacht habe, und mal erneuern wollte… wenigstens wollte ich davon Links auf meine eigene (ebenso obsolete) Webseite www.gcjm.de setzen... Am Ende wird es dann sicher so sein, wie es bei mir beim Einpacken zu Dienstreisen fast immer war: Noch dies und das ist zu machen, einzupacken, auszurichten, auf den USB - Reise - Stick zu speichern… aber ach, der Flieger wartet nicht… Also: Sch… was drauf, Abflug ! (Sicher kann man es frömmer sagen :-) ![]() ![]()
![]() ![]() |