Die Eifert-Orgel der katholischen Kirche St. Johannes Evangelist in Bad Sulza




Die Orgel der katholischen Kirche St. Johannes Evangelist in Bad Sulza / Thür. befindet sich auf der Westempore.
Sie wurde erbaut 1886 durch Orgelbaumeister Adam Eifert, Stadtilm. Es ist sein Opus 53.

Die Orgelweihe fand am 12.10.1886 statt.

Der damalige Gemeindevorstand schreibt dazu: "...dieselbe ist eine Meisterwerk von Eifert...,
hat einen kräftigen vollen Ton, ist schön und solid gebaut und kostet,
was auch nicht zu unterschätzen, nur 2000 Mark"

Die Orgel hat 2 Manuale (C - f3) und ein Pedal (C - d1).
Die 12 Druck-Register haben Porzellanschilder, die farbig beschriftet sind. Die Auslöser befinden sich unter den Registern.

1. Manual

Bordun 16'
Prinzipal 8'
Oktave 4'
Viola da Gamba 8'
Hohlflöte 8'
Doublette 2 2/3' und 2'

2. Manual

Lieblich Gedackt 8'
Salicional 8'
Clavioline 8' (Register verschollen)
Flauto dolce 4'

Pedal

Subbass 16'
Oktavbass 8'

Manual- und Pedalkoppel
Calcant und Windablassventil
mechanische Ton- und Registertraktur
mechanische Schleiflade

Literatur dazu

  • Orgelverzeichnis Adam Eifert (mit Wertungen verschiedener Orgelrevisoren)
  • Hackel, W.: Orgelbautradition in Stadtilm, Ars Organi, 39.Jg., H.2, Kassel 1991
  • Kießling, Viola-Bianka: Königin der Instrumente. Ein Orgelführer durch die Region Weimar und Weimarer Land, Herausgeber: Landratsamt Weimarer Land
  • Festschrift der Kirchgemeinde "St. Johannes Evangelist" Bad Sulza 1993